Leben
Erfahrung
07/2010 - Heute
marflero - Beratung & Entwicklung
Unternehmer
Nachdem ich bereits seit 2010 in verschiedenen Konstellationen (2010-2014 mit Lukas Plümper / marluk, ab 2014 mit Lukas Plümper, Dennis Messer und Simon Frübis / innofabrik) selbstständig war, habe ich 2017 ein Einzelunternehmen gegründet. Derzeit realisiere ich vor allem komplexere Webplattformen, die vor allem zur Prozessunterstützung dienen. Ich arbeite mit verschiedenen Partnern zusammen, um auch größere Projekte umsetzen zu können.
www.marflero.de
11/2011 - Heute
TECHNIK BEGEISTERT e.V.
Vorsitzender / Projektleiter
Der Verein ist aus der eigenen Begeisterung für (LEGO-)Roboter von meinen Freunden und mir entstanden. Wir organisieren als größtes Projekt die World Robot Olympiad (WRO) in Deutschland, mittlerweile einer der größten Wettbewerbe für Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich. Neben einer Anstellung für die WRO in Deutschland (Halbtagsstelle seit 2016) investiere ich als Vorsitzender viel Zeit in die Organisation und Entwicklung unseres Vereins.
www.technik-begeistert.org
03/2016 - Heute
World Robot Olympiad Association
Project Manager
Die internationale WRO Organisation koordiniert den Roboterwettbewerb in über 90 Ländern mit über 26.000 Teams weltweit. Als Project Manager bringe ich meine Erfahrungen in der Organisation des Wettbewerbs in Deutschland sowie vor allem bei IT- anderen Entwicklungsprojekten der Organisation ein.
www.wro-association.org
2011 - 2014
FH DortmundHilfskraft / Lehrbeauftragter
Innerhalb von vier Jahren habe ich verschiedene Kurse am Fachbereich Informatik geleitet. Zunächst für 5 Semester ein Mathematik-Analysis Tutorium, dann für ein Semester eine Übung zum ERP-System Microsoft Navison. Als Lehrbeauftragter habe ich nach meinem Ende des Bachelorstudiums eine Java- sowie eine ABAP/SAP-Programmierübung für jeweils ein Semester geleitet.
Bildung
2016
FernUniversität in HagenWirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Masterstudium Wirtschaftsinformatik im Fernstudium mit Masterarbeit zum Thema "Zur Messung von Social-Media-Aktivitäten eines konkurrierenden Unternehmens - Ziele, Erscheinungsformen, Problembereiche und korrespondierende Lösungsansätze".
2013
FH DortmundWirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Studium der Wirtschaftsinformatik mit Bachelorarbeit zum Thema „Modellierung und Prozessanalyse mit einem Tool zur Geschäftsprozessmodellierung und –analyse". Gemeinsam mit meiner Professorin enstand im Nachgang zu meiner Bachelorarbeit ein kleines Buch "Prozessorientierte Modellierung und Analyse mit dem ARIS-Tool" (ISBN: 9783643124654).
2009
WalburgisgymnasiumAbitur
Abitur mit Leistungskursen in Mathematik und Physik sowie den weiteren Abiturfächern Geschichte und Englisch.